THM Carbonbremse Fibula Paar
Die Fibula vereint das scheinbar unmögliche. Sie liefert bei nur 110 g für den Bremssatz eine Bremsleistung auf Niveau von Dura Ace® und Co. Dies wurde möglich durch ein innovatives Designkonzept welches die besonderen Eigenschaften von Carbon voll zur Geltung bringt.
Entsprechend der erforderlichen Bremsleistung weisen die Bremsen für Vorder- und Hinterrad ein unterschiedliches Übersetzungsverhältnis auf. Die Vorderradbremse mit ihrem kraftverstärkenden Hebelsystem ermöglicht sehr hohe Bremskräfte. Die Reduktion der Übersetzung an der Hinterradbremse ergibt eine sinnvolle Kraftverteilung.
Entsprechend der erforderlichen Bremsleistung weisen die Bremsen für Vorder- und Hinterrad ein unterschiedliches Übersetzungsverhältnis auf. Die Vorderradbremse mit ihrem kraftverstärkenden Hebelsystem ermöglicht sehr hohe Bremskräfte. Die Reduktion der Übersetzung an der Hinterradbremse ergibt eine sinnvolle Kraftverteilung.
Gewicht: | 110 g ohne Bremsbeläge (60g vorne / 50g hinten) |
Montage: | |
Kompatible Bremsgummis: | Alle Bremsgummis nach Shimano® Standard |
Kompatible Bremshebel: | Die THM-Fibula Rennradbremse lässt sich mit allen Bremshebeln mit einem Übersetzungsverhältnis ab 2,5:1 (Weg des Bremshebels : Weg des Brems-Innenzuges) verwenden. Über dieses Übersetzungsverhältnis verfügen nahezu alle gängigen Bremshebel (Shimano® vor 2009/2010 (DuraAce 7800, Ultegra 6600); SRAM® (RED, Force); Campagnolo® (Super Record, Record, Chorus). Ausnahme: Die Shimano®-Bremshebel des Modelljahres 2009/2010 (DuraAce 7900, Ultegra 6700) haben ein geringeres Übersetzungsverhältnis. Hierdurch verringert sich die Bremsleistung der THM-Fibula Rennradbremse – insbesondere der Hinterradbremse. Auch wenn diese verringerte Bremsleistung noch im Rahmen vergleichbarer Leichtbaubremsen liegt, raten wir von der Kombination der THM-Fibula Rennradbremse mit diesen Bremshebeln ab! |
Übersetzungsverhältnis Bremsen: | 1:1,5 vorne, 1:0,75 hinten |
Max. Gesamtgewicht: (Fahrer+Fahrrad+Gepäck) |
110 kg |